Zielgruppen
Angebote
English Version
|
Inhaberin und Schulleitung
- Staatsexaminierte Fremdsprachenlehrerin
- Zugelassene Integrationskursleiterin
- Zertifizierte Telc-Prüferin
|
|
Stellvertretende Leitung
- Magistra Theater- und Literaturwissenschaft
- Studienabschluss in Betriebswirtschaftslehre
|
Das Sprachinstitut 2000 bietet seit 1996 ausschließlich Deutsch-Intensivkurse an und ist mit Tausenden erfolgreichen Absolventen weit über die Grenzen Darmstadts hinaus ein Begriff für Qualität und Leistung als DaF-Anbieter geworden.
Eine langjährige Erfahrung der Schulleiterin auf dem Gebiet Deutsch als Fremdsprache sind hierfür ein Garant.
|
Unser Ziel ist es, dass unsere Absolventen
- ein Studium in Deutschland erfolgreich absolvieren können
- am Arbeitsplatz auch in komplexen Diskussionen und Verhandlungen ihre Position - wie ein Muttersprachler - erfolgreich vertreten können.
- in Alltagssituationen (z.B. beim Einkaufen, bei Kontakt mit Behörden) und bei gesellschaftlichen Anlässen (z.B. bei Feiern, im Verein) sich gewandt ausdrücken und sicher an den Unterhaltungen beteiligen können.
Die Basis für Ihren Erfolg bildet dabei eine Lernumgebung, die sowohl auf eine angenehme Atmosphäre als auch auf höchst professionelle Organisation setzt:
- erprobtes und zeitgemäßes Unterrichtsmodell
- hochqualifizierte, erfahrene und motivierte Lehrkräfte, denen Ihr Erfolg persönlich am Herzen liegt
- kleine Lerngruppen mit internationalen Teilnehmern auf homogenen Sprach-Niveaus
- bei Vorkenntnissen Einstufung durch einen kostenlosen schriftlichen und mündlichen Test ohne Voranmeldung
- ausführliche persönliche Sprachberatung und Betreuung
Das Sprachinstitut 2000 bietet seit 1996 ausschließlich Deutsch-Intensivkurse an und ist mit Tausenden erfolgreichen Absolventen weit über die Grenzen Darmstadts hinaus ein Begriff für Qualität und Leistung als DaF-Anbieter geworden.
Eine langjährige Erfahrung der Schulleiterin auf dem Gebiet Deutsch als Fremdsprache ist hierfür ein Garant. |
1. Unser Ziel
Wir konzentrieren uns vollständig darauf, unsere ausländischen Kursteilnehmer/-innen in kürzester Zeit mit der deutschen Sprache und Kultur vertraut zu machen.
Wir verfolgen das Ziel, dass unsere Absolventen/-innen
- ein Studium in Deutschland erfolgreich absolvieren können
- am Arbeitsplatz auch in komplexen Diskussionen und Verhandlungen ihre Position - wie ein Muttersprachler - erfolgreich vertreten können.
- in Alltagssituationen (z.B. beim Einkaufen, bei Kontakt mit Behörden) und bei gesellschaftlichen Anlässen (z.B. bei Feiern, im Verein) sich gewandt ausdrücken und sicher an den Unterhaltungen beteiligen können.
Die Basis für Ihren Erfolg bildet dabei eine Lernumgebung, die sowohl auf eine angenehme Atmosphäre als auch auf höchst professionelle Organisation setzt:
- erprobtes und zeitgemäßes Unterrichtsmodell
- hochqualifizierte, erfahrene und motivierte Lehrkräfte, denen Ihr Erfolg persönlich am Herzen liegt
- kleine Lerngruppen mit internationalen Teilnehmern auf homogenen Sprach-Niveaus
- bei Vorkenntnissen Einstufung durch einen kostenlosen schriftlichen und mündlichen Test ohne Voranmeldung
- ausführliche persönliche Sprachberatung und Betreuung
Das Sprachinstitut 2000 versteht sich als Brückenbauer zwischen verschiedenen Kulturen und Sprachen. Alle an einer Sprachausbildung interessierten Personen können unsere Kurse belegen. Wir fördern die Verständigung zwischen Menschen verschiedener Muttersprachen und legen dabei Wert auf kulturelle und gesellschaftliche Aspekte einer Sprache.
2. Unsere Werte und Standards
Die Werte, die wir im Team sowie auch im Umgang mit unseren Kunden fördern, sind geprägt durch folgende Qualitäten: Menschlichkeit, Achtung voreinander und respektvoller Umgang miteinander, Wertschätzung und Förderung hervorragender Leistungen.
Im Rahmen der Chancengleichheit verpflichten wir uns, dass keine unterschiedliche Behandlung von Teilnehmern und Mitarbeitern aufgrund des Geschlechts, der Rasse, einer Behinderung, der Herkunft, der Religion, des Alters oder der geschlechtlichen Ausrichtung erfolgt.
Auf hohe Unterrichtsstandards legen wir großen Wert. Wir vermitteln Kursinhalte, die sich auf den geschäftlichen oder privaten Alltag der Teilnehmer anwenden lassen. Unsere Unterrichtsgestaltung ist individuell und flexibel anpassbar.
Unsere Lehrpersonen haben alle sowohl fachlich als auch didaktisch eine hervorragende Ausbildung und verfolgen einen lebendigen Unterrichtsstil, der eine aktive Teilnahme am Unterricht ermöglicht. Hervorragende Leistungen und die Lust am Lernen werden gefördert.
Großen Wert legen wir außerdem darauf, sinnvoll mit natürlichen Ressourcen umzugehen und uns im Rahmen unserer Arbeit gesellschaftlich zu engagieren.
3. Unsere Organisationsziele und Bildungsangebote
Die Unternehmensidentität des Sprachinstitutes 2000 gründet sich auf eine besondere sozial- und bildungspolitische Verantwortung und das Selbstverständnis als ein kundenorientiertes Dienstleistungsunternehmen.
Unsere Organisationsziele stützen diese Grundsätze:
Unser differenziertes und vielfältiges Bildungsangebot im Bereich „Deutsch als Fremdsprache“ trägt den unterschiedlichen Qualifizierungsinteressen der Teilnehmer Rechnung. Bestehende Lehrgangskonzeptionen werden stetig an die sich wandelnden Anforderungen der Kunden und Partner sowie des Arbeitsmarktes angepasst. Unser Dienstleistungsunternehmen zeichnet sich durch hohe Verlässlichkeit und Seriosität aus und verfolgt das Ziel eines immer gleichbleibend hohen Qualitätsstandard unserer Arbeit. Durch eine faire und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Kooperationspartnern möchten wir unsere Marktstellung als größter Anbieter für Deutschkurse in der Region Südhessen erhalten und ausbauen.
Eine kostenbewusste und an den Kriterien der Wirtschaftlichkeit orientierte Planung, Organisation und Durchführung unseres Kursangebotes sowie eine flexible Anpassung unserer Angebote an die Kundenbedürfnisse bilden für die Erreichung der Organisationsziele die notwendige Voraussetzung.
4. Unsere Kunden
Eine partnerschaftliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Partnern prägt maßgeblich unser Ansehen und Vertrauen in der Öffentlichkeit. Die Zufriedenheit der Kunden mit unseren Dienstleistungen ist entscheidend für unsere Wettbewerbsfähigkeit.
Am Anfang unserer Zusammenarbeit stehen das persönliche Beratungsgespräch und die individuelle Bedarfsanalyse. Dabei steht der Einzelne mit seinen persönlichen Interessen stets im Mittelpunkt unserer Bemühungen.
Kunden sind für uns
- die Teilnehmer/-innen mit ihrem berechtigten Anspruch auf eine sorgfältige Beratung, Unterstützung und qualifizierte Durchführung der Lehrgänge
- alle Personen, die sich sprachlich qualifizieren möchten
- Studenten/-innen, die sich auf eine Aufnahmeprüfung an einer deutschen Universität oder Hochschule vorbereiten möchten
- Arbeitnehmer, die ihre Sprachkenntnisse für den Beruf verbessern möchten
- Firmen und Institutionen, die effektive Sprachvermittlung für ihre Mitarbeiter/-innen wünschen
- Jugendliche, die im Rahmen eines Auslandsaufenthaltes ihre Deutschkenntnisse verbessern möchten und die deutsche Kultur kennenlernen möchten
Partner sind für uns
- Mitarbeiter/-innen von Behörden, staatlichen und transnationalen Institutionen, die Projekte und Teilnehmer/-innen finanzieren
- Partner, mit denen wir vor allem in der Bildungsarbeit kooperieren
5. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Berufliche Bildung ist eine personalintensive Dienstleistung. Unsere Kunden erwarten zu Recht hohe Qualität im Hinblick auf kundenorientierte Beratung, professionelle Lehrgangskonzeption sowie fachliche und pädagogische Kompetenz. Dies erfordert von allen Mitarbeitern/-innen ein großes Maß an Engagement und Identifikation mit den Zielen unseres Unternehmens. Jeder Mitarbeiter und jede Mitarbeiterin trägt Mitverantwortung für den Erfolg unserer Arbeit.
Wir wissen, dass dies nur von Mitarbeitern/-innen zu leisten ist, die über Freiräume für Kreativität und Eigeninitiative verfügen. Unsere Zusammenarbeit basiert daher auf die Grundsätze kooperativer Teamarbeit, transparenter und vertrauensvoller Kommunikation sowie der Förderung von unseren Mitarbeitern/-innen. Diese Punkte gelten auch für unsere Honorarkräfte.
6. Qualität
Mit Hilfe eines systematischen und kontinuierlichen Qualitätsmanagements werden wir den gestiegenen Kundenerwartungen gerecht. Wir stellen uns in regelmäßigen Abständen einer Überprüfung durch unabhängige externe Stellen. Angesichts seiner besonderen sozial- und bildungspolitischen Verantwortung hat das Sprachinstitut 2000 bereits seit Jahren großen Wert auf hohe Qualitätsstandards gelegt. Diese konkretisieren sich insbesondere in:
- der Kontinuität und Aktualität unseres Angebotes
- der hohen fachlichen, pädagogischen und sozialen Kompetenz unserer Mitarbeiter/-innen
- unserer sehr guten räumlichen Ausstattung
- unseren erwachsenengerechten Lehr- und Lernmaterialien
- der Kundenorientierung des gesamten Unternehmens
Qualität ist für uns keine feststehende Größe. Sie ergibt sich vielmehr aus einem ständigen Optimierungsprozess, der sich nicht mit den jeweils erreichten Standards zufrieden gibt.
|